Heinrich Englert (li) neben seinem Trainer und Meister Richard Grasse 5. Dan
Heinrich Englert besteht Karate-Prüfung zum 1. Dan
Heinrich Englert (70 Jahre) legte am 24. Mai 2014 bei dem Japaner Hideo Ochi (8. Dan), dem höchstgraduierten Karatemeister Europas, erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan ab und darf ab jetzt den Schwarzgurt tragen.
Bereits seit 19 Jahren betreibt der Groß-Umstädter Heinrich Englert die Sportart intensiv. 1995 hat er im Alter von 51 Jahren in Groß-Umstadt bei Richard Grasse mit Karate angefangen und ist mit ihm 1998 nach Dieburg gewechselt. Auch in den neuen KARATE-Verein Dieburg ist er seinem Meister gefolgt.
Diese Konsequenz hat sich ausgezahlt und er bestand nach einjähriger Vorbereitungszeit nun im Alter von 70 Jahren die Prüfung zum 1. Dan mit Bravour. Neben verschiedenen Grundschultechniken und Katas (Formenlauf) stellte Englert auch sein Können im Kumite (Kampf) unter Beweis.
Dieser Erfolg zeigt, dass man mit Karate auch jenseits der 50 beginnen und bis ins hohe Alter betreiben kann. Von der Weltgesundheitsorganisation WHO ist Karate deshalb auch als Gesundheitssport anerkannt.
Neben der Sportart Karate hat Englert noch eine zweite große Leidenschaft: Das Motorradfahren. Viele haben ihn sicherlich schon mit seiner weißen Harley im Landkreis fahren sehen. Seine zwei Hobbys hat Englert auch schon miteinander verknüpft, als er mit seiner Harley zu einem Karate-Trainingscamp bis nach Finnland gefahren ist. Die bestandene Schwarzgurt-Prüfung ist der Höhepunkt Englerts Karate-Laufbahn. Doch Schluss ist mit Karate deshalb nicht. „Solange ich noch mit meinem Motorrad ins Training fahren kann, werde ich auch die Kampfsportart im KARATE-Verein Dieburg weiter ausüben“, so Englert.
