Am 4.1.2025 lud der KARATE-Verein Dieburg, unter der Leitung  von Richard Grasse (6. Dan) und Michael Szumlewski (5. Dan), beide  Diplom-Karatelehrer im Deutschen Olympischen Sportbund wieder zu einem bundesweit ausgeschriebenen Event ein. Zum  traditionellen Jahresanfangs-Katalehrgang reisten Karateka aus dem gesamten Bundesgebiet in die Gutenberghalle in Dieburg an. Der Lehrgang war ausgesprochen gut besucht, bemerkenswert war die hohe Anzahl an Teilnehmern insbesondere in der Oberstufe (brauner und schwarzer Gürtel).

Beide Karate-Sensei (Meister) hatten ein anspruchsvolles Programm vorbereitet.
Kata bedeutet Formenlauf bei dem verschiedenste Karatetechniken zu einer Kür aneinandergereiht werden.

Richard Grasse begann zunächst in der Unterstufe mit der Kata Empi. Empi bedeutet übersetzt Flug der Schwalbe.
Danach ging es in der Oberstufe weiter, Michael Szumlewski hatte sich die Kata Kanku Sho (Blick zum Himmel) vorgenommen, die in Bunkai (Kata-Anwedung) geübt wurde.
Weiter ging es mit der Unterstufe, hier vertiefte Michael die in der ersten Einheit begonnene Kata Empi.
Den Abschluss machte Richard in der Oberstufe mit der Kata Kanku Sho.

Beide Karatemeister brachten allen Gruppen zunächst den Ablauf der jeweiligen Kata bei und dann die Anwendung der jeweiligen Techniken. Denn jede Katatechnik hat ihren Sinn und hat effektive Wirkung im praktischen Anwendungsfall.

Einige Teilnehmer nahmen die Gelegenheit war und legten nach dem Training die Prüfung zum nächst höheren Gürtel ab.

Alle Teilnehmer waren sehr zufrieden mit dem gut organisierten Lehrgang und dem viel Hinzugelernten beim Jahresanfangs-Katalehrgang 2025 in Dieburg.